Erster Tag des Informatikunterrichts an der PHKA: Jetzt anmelden

Das Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 2. Oktober erstmals einen Tag des Informatikunterrichts für Lehrpersonen, Didaktiker und Studierende. Die Teilnahme an Vorträgen und Workshops ist kostenfrei.

Tag des Informatikunterrichts am 2. Oktober: Informatische Bildung weiterentwickeln und nachhaltig integrieren. Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Tag des Informatikunterrichts am 2. Oktober: Informatische Bildung weiterentwickeln und nachhaltig integrieren. Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Seit vergangenem Jahr ist Informatik in Baden-Württemberg in der Sekundarstufe I Pflichtfach für alle Schularten. Um Lehrpersonen, Didaktikern und Didaktikerinnen, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Studierenden eine Plattform für Input, Austausch und Vernetzung zu geben, veranstaltet das Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Mittwoch, 2. Oktober, erstmals einen Tag des Informatikunterrichts.

Auf dem Programm von 8.30 bis 17 Uhr stehen Vorträge und Workshops zu innovativen und für die Unterrichtspraxis relevanten Themen. Dabei geht es um die Programmierung mit Python, Machine learning, die Simulation von Rechnernetzen mit Filius, Computational Thinking, Gamification und Creative Coding. Keynote-Speaker sind der Lehrer, Diplom-Informatiker und Autor Michael Weigend sowie Urs Lautebach, stellvertretender Sprecher der Informatiklehrerinnen und -lehrer Baden-Württemberg in der Gesellschaft für Informatik.

„Alle beteiligten Akteure der informatischen Bildung sollten sich vernetzen, um das Fach Informatik vom Studium über die Seminare bis an die Schulen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu integrieren“, sagt Jun. Prof. Dr. Bernhard Standl, Juniorprofessor für Informatik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Initiator der Veranstaltung. Die Teilnahme am Tag des Informatikunterrichts an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, Gebäude 2, Raum B.112, ist kostenfrei.  Anmeldung und Programm auf www.ph-karlsruhe.de/Informatik

Pressemitteilung als pdf

  regina.schneider@vw.ph-karlsruhe.de