AQUA-d: Registered Report mit Stage-1-Acceptance im Journal „Learning and Instruction“
Wir freuen uns, die Stage-1-Acceptance eines Registered Reports mit dem Titel „How to communicate evidence to teachers: Comparing the effects of verbal and visual effect size representation“ von FuN-Kollegiat Florian Kühlwein und seinem Betreuer Prof. Dr. Samuel Merk sowie Co-Autor:innen Dr. Jürgen Schneider (DIPF) und Dr. Kirstin Schmidt im Journal „Learning and Instruction“ bekannt zu geben.

Abbildung 1: Beispielplot für das visuelle Repräsentationsformat
Registered Reports stellen ein innovatives Publikationsformat dar, welches insgesamt zwei Reviewprozesse vorsieht: Der erste erfolgt vor Erhebung der Daten und begutachtet daher die theoretische Ableitung und methodische Anlage samt geplanter statistischer Analysen. Ist dieser Prozess erfolgreich, wird die Publikation der Ergebnisse unabhängig von deren Aussage garantiert, vorausgesetzt, im zweiten Reviewprozess wird festgestellt, dass die Datenerhebung und Analyse wie geplant durchgeführt wurden (Registered Reports).
Kühlwein und Kolleg:innen untersuchen in diesem Registered Report experimentell, wie a) präzise englischsprachige Lehrpersonen Effektstärken (etwa in Pressemitteilungen oder Clearinghouseartikeln) einschätzen und wahrnehmen und b) welche Effekte das Repräsentationsformat der Effektstärken (verbal versus visuell, vgl. Abbildung 1) auf diese Einschätzungen hat.
Kühlwein, F., Merk, S., Schneider, J., & Schmidt, K. (Stage I accepted Registered Report). How to communicate evidence to teachers: Comparing the effects of verbal and visual effect size representation. Learning and Instruction. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2025.102179