Girls‘ Day am 22. April: Programmieren lernen und Dinge wie von Zauberhand bewegen
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Pädagogische Hochschule Karlsruhe wieder am Girls‘ Day, dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, und bietet am 22. April spannende Einblicke in den Beruf einer Lehrerin im MINT-Bereich. Freie Plätze gibt es noch für die Online-Angebote der Fächer Informatik, Physik sowie des MINT-Nachhaltigkeitslabors.

Girls‘ Day an der PHKA: Dieses Jahr sind leider keine Präsenzveranstaltungen möglich, aber es gibt spannende Online-Angebote. Archiv-Foto: PHKA
Schülerinnen, die Studiengänge in den Bereichen IT, Naturwissenschaften oder Technik kennenlernen möchten, haben dazu beim bundesweiten Girls‘ Day Gelegenheit. Dieses Jahr findet der Mädchen-Zukunftstag am 22. April weitgehend digital statt. Mit Online-Angeboten ihrer Lehramtsstudienfächer Chemie, Informatik und Physik sowie einem digitalen Angebot ihres MINT-Nachhaltigkeitslabors ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) dabei. Unter dem Motto „Werde Vorbild – werde MINT-Lehrerin“ bietet die bildungswissenschaftliche Hochschule Mädchen am Donnerstag, 22. April, spannende Einblicke in den Beruf einer Lehrerin im MINT-Bereich.
Freie Plätze gibt es noch für das Angebot „Virtuelles Wasser und Nachhaltigkeit“ (ab Klasse 9), für einen Physik-Workshop zum Thema Elektrostatik (Klasse 7 bis 10), der zeigt, dass sich Dinge mit elektrischen Kräften wie von Zauberhand bewegen lassen, sowie für ein Informatik-Angebot, bei dem Schülerinnen ab Klasse 7 mit der Software Thunkable ein Spiel programmieren. Das kleine Spiel läuft später als App sowohl auf Android- als auch auf Apple-Endgeräten. Der Workshop „Chemie in der Küche“ ist schon ausgebucht.
Beginn des dreistündigen Programms, das Gleichstellungsbüro und MINT-Fächer der PHKA auf die Beine gestellt haben, ist um 9 Uhr mit einer kurzen Einführung in die jeweiligen Studienfächer. Die einzelnen Angebote starten um 9.35 Uhr. Betreut werden sie von Lehramtsstudentinnen sowie Dozierenden, die selbst einmal Lehrerin oder Lehrer waren.