
Informationsveranstaltungen
Unsere Hochschule informiert regelmäßig zum hochschuleigenenen Studienangebot. Zweimal im Jahr laden wir Studieninteressierte, Eltern und Lehrkräfte zum Schnuppern zu uns an die Hochschule ein. Außerdem gibt es weitere Infoveranstaltungen, die wir in Kooperation mit anderen Karlsruher Hochschulen durchführen.
Sie möchten sich für das Lehramtsstudium bewerben, überlegen aber noch, für welche Fächer Sie sich entscheiden sollen? Vielleicht hilft Ihnen #lieberlehramt weiter - ein Blick auf die Seite des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg lohnt sich. Hier wird aufgelistet, welche Fächer besonders vom Lehrkräftemangel betroffen sind.
Infotag für Studium und Weiterbildung
Am 21. Mai 2022 heißen wir alle Studien- und Weiterbildungsinteressierte bei uns auf dem Campus von 9:00 bis 15:00 Uhr herzlich willkommen. Der Infotag findet in Präsenz in Gebäude 3 und im Freien zwischen Gebäude 2 und 3 auf dem Campusgelände der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.
Das detaillierte Vortragsprogramm, einen Lageplan und eine Standübersicht finden Sie im Folgenden:
Der Infotag findet auf dem Campus der PHKA statt. Dem Lageplan können Sie die Positionen der Gebäude unserer Hochschule entnehmen. Die Vorträge finden in Gebäude 3 statt; die Stände befinden sich im Freien zwischen Gebäude 2 und 3 sowie im Foyer von Gebäude 3.
Vortrag | Zeit | Vortragende | Raum* |
---|---|---|---|
Vorstellung des Studiums Grundschullehramt | 09:30 bis 10:15 Uhr | Vera Bühler | 3.107 |
Vorstellung des Masterstudiengangs Kulturvermittlung | 09:30 bis 10:15 Uhr | Dr. Katrin Schwarz | 3.109 |
*Krankheitsbedingt muss dieser Vortrag leider entfallen* Vorstellung des Studienfachs Ethik | 09:40 bis 10:10 Uhr | Dr. Sabine Pohl | 3.110 |
Vorstellung des Studienfachs Politikwissenschaft | 10:15 bis 10:45 Uhr | Dr. phil Sabine Scheef | 3.110 |
Vorstellung des Studienfachs Deutsch (Grundschullehramt) | 10:20 bis 10:45 Uhr | Dr. Nicole Bachor-Pfeff | 3.107 |
Vorstellung des Masterstudiengangs Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit Dieser Vortrag findet hybrid statt. Wenn Sie digital teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte via Mail (katja.dolinar(at)ph-karlsruhe.de) an. | 10:30 bis 11:15 Uhr | Prof. Dr. Annette Treibel-Illian Katja Dolinar Hansmann | 3.109 (Hybrid) |
Vorstellung des Studienfachs Deutsch (Lehramt Sekundarstufe I) | 10:50 bis 11:15 Uhr | Dr. Nicole Bachor-Pfeff | 3.107 |
Vorstellung des Studienfachs Sport | 10:50 bis 11:20 Uhr | Dr. Rainer Neumann | 3.110 |
Vorstellung des Studienfachs Mathematik | 11:20 bis 11:50 Uhr | Dr. Thomas Borys | 3.107 |
Vorstellung des Studienfachs Evangelische Theologie/Religionspädagogik | 11:25 bis 11:55 Uhr | Prof. Dr. Joachim Weinhardt | 3.110 |
Vorstellung des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik | 11:30 bis 12:15 Uhr | Prof. Dr. Ulrich Wehner | 3.109 |
Vorstellung des Studienfachs Englisch | 12:00 bis 12:30 Uhr | Prof. Dr. Isabel Martin | 3.107 |
Schnuppervorlesung Bildungswissenschaft | 12:30 bis 13:30 Uhr | Jun.-Prof. Dr. Sebastian Engelmann | 3.109 |
Vorstellung des Studiums Lehramt Sekundarstufe I | 12:45 bis 13:30 Uhr | Nicolas Huss | 3.107 |
Vorstellung des Lehramtprofils Europalehramt Grundschule und Europalehramt Sekundarstufe I | 13:35 bis 14:10 Uhr | Prof. Dr. Christa Rittersbacher | 3.107 |
Q&A Bewerbung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe | 14:15 bis 14:45 Uhr | Nicolas Huss | 3.107 |
*Sollte der Raum 3.107 voll belegt sein, so ist die Übertragung des Vortrages in einen weiteren Raum (3.101) möglich.
Stand | Was wird geboten? | Ort |
---|---|---|
(SSZ) | Allgemeine Informationen und Beratung zu den Lehramtsstudiengängen Informationen und Beratung zur Bewerbung Informationen und Beratung zum Studieren ohne Abitur Peer-Beratung durch Studentische Mitarbeitende des SSZ | Pavillon 1 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) | Beratung und Information zu den berufsbegleitenden Masterstudiengängen (M.A. Erwachsenenbildung und M.A. Geragogik) Beratung und Information zu den Weiterbildungszertifikaten (CAS) | Pavillon 1 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Frühpädagogik | Beratung und Information zum Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik (KiPäd) Eindrücke aus dem studentischen Leben durch Peer-Beratung | Pavillon 2 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Beratung und Information zum Bachelorstudiengang Sport-Gesundheit-Freizeitbildung (SGF) Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Sport | Pavillon 2 (zwischen Gebäude 2 und 3) | |
Institut für deutsche Sprache und Literatur | Beratung und Informationen zum Lehramtsstudium im Fach Deutsch | Pavillon 3 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Mehrsprachigkeit | Beratung und Informationen zum Lehramtsstudium im Fach Englisch Beratung und Informationen zum Lehramtsstudium im Fach Französisch Eindrücke aus dem studentischen Leben durch die Fachschaft Englisch Eindrücke aus dem studentischen Leben durch die Fachschaft Französisch | Pavillon 3 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Katholische Theologie | Beratung und Informationen zum Lehramtsstudium im Fach Katholische Theologie/Religionspädagogik | Pavillon 4 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Evangelische Theologie | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Evangelische Theologie/Religionspädagogik | Pavillon 4 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Philosophie | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Ethik | Pavillon 4 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Ökonomie und ihre Didaktik | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Wirtschaftswissenschaft | Pavillon 5 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft | Beratung und Information zum Lehramtsstudium Fach Geschichte Beratung und Information zum Lehramtsstudium Fach Geographie | Pavillon 5 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Politikwissenschaft | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Politikwissenschaft | Pavillon 5 (zwischen Gebäude 2 und 3) |
Institut für Informatik und digitale Bildung | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Informatik | Im überdachten Außerbereich bei Gebäude 2 |
Institut für Chemie | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Chemie | Im überdachten Außerbereich bei Gebäude 2 |
Institut für Physik und Technische Bildung | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Physik Beratung und Information zum naturwissenschaftlichen Sachunterricht für die Grundschule Führungen und durch die Physiklabore und Infoveranstaltung um 11 und 13 Uhr (Treffpunkt am Stand) Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Technik | Im überdachten Außerbereich bei Gebäude 2 |
Studierendenverrtretung (StuVe) | Studentische Perspektiven auf das Studium an der Pädagogsichen Hochschule Karlsruhe | Im überdachten Außerbereich bei Gebäude 2 |
Institut für Bilinguales Lehren und Lernen | Beratung und Information zum Europalehramt Grundschule und Europalehramt Sekundarstufe I | Foyer Gebäude 3 (Erdgeschoss) |
Institut für Musik | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Musik Eindrücke aus dem studentischen Leben durch die Fachschaft | Foyer Gebäude 3 (Erdgeschoss) |
Institut für Kunst | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Kunst Beratung und Information zum Masterstudiengang Kulturvermittlung | Foyer Gebäude 3 (Erdgeschoss) |
Institut für Alltagskultur und Gesundheit | Beratung und Information zum Lehramtsstudium im Fach Alltagskultur und Gesundheit | Foyer Gebäude 3 (Erdgeschoss) |
Gleichstellungsbüro | Beratung und Information zum Studieren mit Kind und zur Studienorganisation mit Kindern | Foyer Gebäude 3 (Erdgeschoss) |
Bei Fragen wenden Sie sich an

Zentrale Anlaufstelle
Raum 3.118
Vorlesungszeit:
Mo bis Do: 9:00 bis 16:00 Uhr
Fr: 9:00 bis 13:00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Mo bis Do: 9:00 bis 15:00 Uhr
Fr: 9:00 bis 13:00 Uhr
Wir haben in Präsenz geöffnet.