Neue Vorträge im Wintersemester 2025/26
Das Institut für Kunst lädt auch in diesem Wintersemester wieder zu einer Reihe von Vorträgen ein. Diese werden zum Teil in Kooperation mit der Universität zu Köln im Rahmen der Ringvorlesung Intermedia und der Veranstaltungsreihe Kunstpädagogische Positionen (KPP) veranstaltet.

Im Folgenden finden Sie hierzu eine Übersicht der Termine in Karlsruhe. Weitere Informationen zu den verschiedenen Kooperationen bzw. Vortragsreihen, ihrer jeweiligen inhaltlichen Ausrichtungen sowie weitere (Online-)Termine finden Sie weiter unten.
Übersicht über die Termine in Karlsruhe:
Di, 21.10.2025, 18:00 Uhr, jessie beier: Artificial Intimacies: Figuring Care in the Age of AI
Mi, 05.11.2025, 16:00 Uhr, Nadia Bader: Lehre zeigen? Künstlerische Praktiken des Dokumentierens und Reflektierens
Di, 09.12.2025, 18:00 Uhr, Laura Benetschik: „White Noise und andere Störungen - Verschieben, Verlernen, Verbinden“
Mi, 10.12.2025, 16:00 Uhr, Ulrike Gerhardt: Ko-Kreation vor dem Horizont des Former West: Ein ästhetisch-didaktisches Prinzip
Alle Details zu den Terminen in unserem Kalender.
Die Vorträge finden in Raum 3.312 (Gebäude 3, Etage 3, Moltkestraße 9, 76133 Karlsruhe) statt und werden im Live-Stream übertragen (Anmeldung vorab bei Annalina Scheiba). Gäste sind herzlich willkommen.
Hinweise zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit:
Die Anfahrt ist mit dem Pkw oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Der Zugang zu Gebäude 3 ist über eine Rampe am Haupteingang im Süden oder über Treppen möglich. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich ein Aufzug, mit dem man in die dritte Etage gelangt. Der Zugang zu Raum 3.312 ist stufenlos. Der Raum wird durch Leuchtstoffröhren an der Decke beleuchtet (warmweißes Licht) und ist mit Stühlen ohne Armlehnen sowie Tischen ausgestattet. Die Fenster des Raumes können geöffnet und verdunkelt werden. Barrierefreie Toiletten sind in Gebäude 3 vorhanden. Das Gebäude verfügt ausschließlich über geschlechtergetrennte Toiletten. Bei Bedarf oder weiteren Fragen melden Sie sich gerne per Mail bei Annalina Scheiba.
Weitere Informationen zu der Kooperation mit der Universität zu Köln, Ringvorlesung Intermedia:
In der Ringvorlesung Intermedia werden Fragen der Medienkultur, Mediengestaltung und Medienbildung aus interdisziplinären Forschungsperspektiven in den Blick genommen.
Weitere Informationen und (Online-)Termine finden Sie auf der Vortragsseite des Studiengangs "Kunst & Kunsttheorie" der Unversität zu Köln.
Einige der Vorträge werden im Nachhinein online auf der Plattform "Monthly" veröffentlicht.
Weitere Informationen zu der Kooperation mit der Universität zu Köln, Kunstpädagogische Positionen (KPP):
Mit der Vortragsreihe werden unterschiedliche Positionen im Schnittfeld Kunst + Pädagogik abgebildet und in Bezug zueinander gestellt.
Weitere Informationen und (Online-)Termine finden Sie auf der Vortragsseite des Studiengangs "Kunst & Kunsttheorie" der Unversität zu Köln.
Einige der Vorträge werden im Nachhinein online auf der Plattform "Monthly" veröffentlicht.