Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Alle anzeigen Termine
09
Nov
Gemeinsamer Infoabend: Lehramt studieren in Karlsruhe
13
Nov
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
ab16
Nov
Studentische Tagung zur Kunstvermittlung vom 16. bis 19. November 2023 in der Majolika
16
Nov
Öffentlicher Vortrag: Dissertation, Depression, Desillusion – ein Erfahrungsbericht über Mental Health in der Wissenschaft
20
Nov
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
22
Nov
Landesweiter Studieninformationstag
24
Nov
Save the date: Absolvent:innenfeier unserer Hochschule
25
Nov
Orange Days Karlsruhe: PHKA-Gleichstellungsbüro macht mit bei "Straße der Frauen"
27
Nov
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
29
Nov
"Her Stories" - Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Abd Al-Kader Habak
01
Dez
Heute startet "Krypto im Advent": Per Online-Adventskalender die Welt der Verschlüsselung entdecken
04
Dez
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
heute 06. Dezember
09
Dez
Schnupperstudium Lehramt Musik: Michael Siefke - Bodypercussion
11
Dez
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
ab12
Dez
Out of the book: tierisch, sachlich, philosophisch - Eine Ausstellung zu Bilderbüchern von Michael Stavarič
13
Dez
10. Poetik-Dozentur "kinderleicht & lesejung": Kinderbücher - Die Königsklasse der Literatur
18
Dez
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
18
Dez
Öffentliches Weihnachtskonzert des Fachs Musik
08
Jan
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
09
Jan
Gastvortrag: Translanguaging im Mathematikunterricht der Grundschule sowie im Übergang zur Sekundarstufe
12
Jan
Tag der digitalen Lehre: Anmeldung bis 22. Dezember
13
Jan
Schnupperstudium Lehramt Musik: Katharina Schmerer - Singen ohne Noten
15
Jan
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
17
Jan
10. Poetik-Dozentur "kinderleicht & lesejung": Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur
20
Jan
Schnupperstudium Lehramt Musik: Timo Neuhausen - Musizieren mit Apps
22
Jan
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
29
Jan
Öffentliche Ringvorlesung "Migration – Demokratie – Bildung"
ab07
Jul
Save the date: ALA2024
ab23
Sep
WiN.BO Tagung 2024: Jahrestagung des Wissenschaftlichen Netzwerkes Berufsorientierung
E-Portal geöffnet
Jetzt bewerben

Unser E-Portal ist für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz für das Sommersemester 2024 geöffnet. Noch bis 15. Januar können Sie sich für die Studiengänge Bachelor Lehramt Grundschule, Bachelor Lehramt Sekundarstufe I, Master Höheres Lehramt an beruflichen Schulen sowie den Einstieg in ein Höheres Fachsemester bewerben.

Wir freuen uns auf Sie!

Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Immer montags um 18.15 Uhr. Auf dem Programm bis 29. Januar stehen insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen. Der Eintritt ist frei, Onlineteilnahme ist möglich.

Informationen und Programm

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forschen und lehren wir zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Unser unverwechselbares Profil prägt der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit.

Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.

MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit

Eine Hochschule, drei Profilfelder. Hier sind wir besonders stark, hier arbeiten Forschende und Lehrende über Fächergrenzen hinweg zusammen. In unserem Profilfeld „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“ entwickeln und evaluieren wir neue Lehr-Lern-Formate sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Studierende. Beteiligt sind die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Bildungswelle aktuell: Digitale Lehre – Forschen, Lehren, Verbessern

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der November-Sendung steht das Hochschulprofilfeld "Bildungsprozesse in der digitalen Welt" im Fokus. Iris Freiberger und Katharina Meding geben einen Einblick in die Forschungsprojekte der PHKA und stellen euch Expert:innen zu diesem Thema vor. Zum Nachhören gib es die Sendung auf www.jungerkulturkanal.de und Spotify.

Hier wird über uns berichtet

Informationen für Externe und Gäste