Cookie Lectures: Programmieren außerhalb des Informatikunterrichts? Ideen für einen fächerübergreifenden Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe mit Scratch
Sie sind an Themen rund um die Informations- und Medienkompetenz, Weiterbildung und wissenschaftliches Arbeiten interessiert, haben aber wenig Zeit? Dann kommen Sie zu unseren Cookie Lectures!
Hochschulbibliothek Karlsruhe
Ort:
Eingangsbereich der Hochschulbibliothek, ggü. der Service-Theke
Scratch ist eine kostenlos zugängliche Programmierumgebung, mithilfe derer interaktive Geschichten sowie Spiele und Animationen entwickelt werden können. Als blockbasierte Programmiersprache eignet sich Scratch insbesondere für den Programmiereinstieg und kann bereits in der Grundschule eingesetzt werden. Dabei können auch Lehrkräfte ohne Programmiererfahrung Scratch in ihren jeweiligen Unterrichtsfächern mit einfachen Beispielen nutzen und den Unterricht somit aktiver und schülerzentrierter gestalten. Wie ein fächerübergreifender Einsatz konkret aussehen könnte, wird im Rahmen der Cookie Lecture von Annika Oser und Emily Moritz vom Lehr-Lern-Labor Informatik vorgestellt.